top of page
Suche


Tauchen in die Vergangenheit
Der Verein für Unterwasserarchäologie Berlin-Brandenburg e.V. (VUBB) bietet vom 3. bis 4. Oktober 2025 den VDST-Spezialkurs „Denkmalgerechtes Tauchen“ an. Interessierte Taucher sind dazu herzlich eingeladen.

Roger Blum
14. Sept.1 Min. Lesezeit


Von Silberschiffen und Piratenschätzen
In den vergangenen Jahren tauchten wir an den Überresten spanischer Schiffe und sprachen mit Schatztauchern über ihre Arbeit. Wir laden euch ein zu einem spannenden Abend rund ums Thema Schatztauchen.

Roger Blum
7. Sept.1 Min. Lesezeit


Abgetaucht im Burggraben der Burg Putlitz
Taucher des Vereins für Unterwasserarchäologie Berlin-Brandenburg e.V. unterstützten das Sommercamp 2025 der „Jungen Archäologen Prignitz“.

Roger Blum
31. Aug.1 Min. Lesezeit


Die Säulen von Marzamemi
Auf einer Untiefe nordöstlich der Hafeneinfahrt von Marzamemi (Sizilien) liegen auf etwa 7 m Tiefe mehrere große Marmorblöcke. Offensichtlich handelt es sich um die Überreste eines antiken Frachters.

Roger Blum
30. Juli1 Min. Lesezeit


Versunkenes Mittelalter
Durch das Ansteigen des Wasserspiegels versanken die ufernahen Siedlungs- und Wirtschaftsflächen der Slawen. Davon zeugen Pfahlsetzungen am Westufer des Unteruckersees zwischen Röpersdorf und Zollchow.

Roger Blum
23. Juli1 Min. Lesezeit


AKUWA-Tagung 2025 im Salzkammergut
Vom 15. bis 18. Mai 2025 fand die diesjährige Tagung des Arbeitskreises für Unterwasser- und Feuchtbodenarchäologie (AKUWA) in Mondsee in Österreich statt

Roger Blum
8. Juni1 Min. Lesezeit


Altes und Neues vom Oberuckersee
Im Sporttauchermuseum Berlin werden historische Aufnahmen der UW-Forschungen im Oberuckersee vorgestellt

Roger Blum
3. März2 Min. Lesezeit


Unbekanntes Flugzeugwrack im Wannsee entdeckt
Auf dem Grund des Berliner Wannsees ruhen die Überreste einer "Fliegenden Festung" aus dem Zweiten Weltkrieg

Roger Blum
28. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Das Atlantis von Brandenburg in Gefahr
Die invasive Quagga-Muschel bedroht die Überreste des Pfahlbaus von Altenhof im Werbellinsee.

Roger Blum
20. Okt. 20243 Min. Lesezeit


30 Jahre Verein für Unterwasserarchäologie Berlin-Brandenburg e.V.
Am 31. August 2024 feierte der Verein für Unterwasserarchäologie Berlin-Brandenburg e.V. (VUBB) in der Dorfkirche Fergitz (Uckermark)...

Roger Blum
2. Sept. 20242 Min. Lesezeit


UW-Prospektion im Großen Wentowsee
Der Große Wentowsee befindet sich im Norden des Landes Brandenburg im Nordosten des Naturraums der Granseer Platte. Der langgestreckte...

Roger Blum
30. Aug. 20242 Min. Lesezeit


Neue UW-Funde am Burgwall von Waldsieversdorf
Taucher des VUBB untersuchten in den vergangenen Jahren den Großen und Kleinen Däbersee bei Waldsieversdorf (Lkr. Märkisch-Oderland).

Roger Blum
6. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Wracksuche im Südosten Siziliens
Zuerst fuhr ich nach Syrakus, wo Gerhard Kapitän von 1961 bis zu seinem Tod 2011 lebte. Er hat dort viele Unterwasserfundstellen entdeckt.

Roger Blum
8. Juni 20243 Min. Lesezeit


Grüße aus der Steinzeit
Nach der letzten Eiszeit, vor über zehntausend Jahren, zogen die ersten Menschen durch die Wälder des heutigen Brandenburgs und jagten...

Roger Blum
16. Apr. 20241 Min. Lesezeit


Der Buckower Einbaum
Vor ein paar Jahren wurde im Schermützelsee bei Buckow ein nicht alltäglicher Fund gemacht. Im Uferbereich wurde ein Einbaum gefunden,...

Roger Blum
4. März 20242 Min. Lesezeit


Top 10 Tauchplätze im Werbellinsee
Es ist kein Geheimnis, dass der Werbellinsee zu den beliebtesten Tauchgebieten im Berliner Umland gehört.

Roger Blum
29. Jan. 20244 Min. Lesezeit


Die Kanonen der Nuestra Señora de Guadalupe
Vor Bayahibe im Südosten der Insel liegen die Kanonen der spanischen Galeone „Nuestra Señora de Guadalupe“ auf dem Meeresgrund.

Roger Blum
7. Jan. 20242 Min. Lesezeit


Tauchuntersuchungen an der Burgwallinsel von Teterow (1968)
Im Juli 1968 wurde eine archäologische Unterwassererkundung am Teterower See durchgeführt.

Roger Blum
29. Dez. 20232 Min. Lesezeit


Auf der Suche nach Rethra
Seit über einhundert Jahren suchen Archäologen, Heimatforscher und Hobbyschatzjäger die slawische Tempelburg Rethra.

Roger Blum
26. Dez. 20232 Min. Lesezeit


Am Königsgrab von Seddin
Der Verein für Unterwasserarchäologie Berlin-Brandenburg e.V. unterstützte das archäologische DFG-Projekt „Siedlungsumfeld Seddin".

Roger Blum
29. Nov. 20231 Min. Lesezeit
bottom of page



