top of page
Suche


Reisenotizen vom Kleinen Belt
Traditionsgemäß im Mai steuerte auch dieses Jahr eine Armada von Autos, besetzt mit Tauchern aus unserem Klub nebst Familienangehörigen,...

Roger Blum
18. Apr. 20223 Min. Lesezeit


Das Wrack des Torpedoschnellboots „S-103“
Während unseres Besuchs bei den Assens-Dykkern 1999 betauchten wir ein Wrack in der Nähe von Svendborg, wobei es angeblich um das deutsche T

Roger Blum
18. Apr. 20222 Min. Lesezeit


Über's Wochenende nach Bonaire
Schon bei den ersten Tauchgängen stieß ich auf Marmor-Zitterrochen und freischwimmende Kraken. Der Rochen war offensichtlich standorttreu.

Roger Blum
6. Apr. 20221 Min. Lesezeit


Kinderstube der Engelhaie
Auf Teneriffa kann man ganzjährig Engelhaie antreffen. Zumeist sind es schwangere Weibchen, die hier ihr Jungen zur Welt bringen.

Roger Blum
6. Apr. 20221 Min. Lesezeit


Schatzgeschichten aus dem Salzkammergut
Das Salzkammergut. Die Region in Oberösterreich um Bad Ischl und Hallstatt war in den letzten Kriegstagen Zufluchtsort für viele...

Roger Blum
5. Apr. 20223 Min. Lesezeit


Das Wrack der Kowloon Bridge
Beim Wrack der „Kowloon Bridge“ handelt es sich um das zweitgrößte Wrack in europäischen Gewässern überhaupt.

Steven Blum
3. März 20221 Min. Lesezeit


Unterwegs im Nordmeer (Teil 1): Im Reich der Riesenkrabben, Wale und Eisbären
Die Arktis ist die faszinierende Landschaft jenseits des Polarkreises.

Roger Blum
2. März 20225 Min. Lesezeit


Unterwegs im Nordmeer (Teil 2): Im Reich der Riesenkrabben, Wale und Eisbären
Im ersten Teil des Artikels berichtete ich von meinem ersten Tauchausflug unter der Mitternachtssonne und der Suche nach Königskrabben.

Steven Blum
2. März 20223 Min. Lesezeit


Mit Maske, Flosse und Schnorchel im Geirangerfjord
Jahrhundertelang war der Ort Geiranger eine abgeschnittene Siedlung, die man nur zu Pferd oder zu Fuß über die umliegenden Berge erreichte.

Steven Blum
2. März 20222 Min. Lesezeit


Paradiesvögel der Fjorde
Der Kuckuckslippfisch gilt als der farblich prächtigste Fisch in den norwegischen Gewässern und ist ein wahrer Hingucker für Taucher.

Steven Blum
26. Feb. 20222 Min. Lesezeit


Silfra-Spalte: Zwischen den Kontinenten
Die Silfra-Spalte verläuft zwischen den beiden Kontinentalplatten. Sie gilt als eine der besten Tauch- und Schnorchelspots der Welt.

Steven Blum
26. Feb. 20224 Min. Lesezeit


Poseidons Dreizack: Die besten Tauchspots in Chalkidiki Griechenland
Aufgrund der markanten Form wird die Chalkidiki unter Rückgriff auf die griechische Mythologie oft auch als „Poseidons Dreizack“ bezeichnet.

Roger Blum
14. Juli 20213 Min. Lesezeit


Loch Lomond: Von Fabelwesen und versunkenen Dörfern
In Schottland mangelt es nicht an Mythen und Legenden. Die fjordähnlichen Lochs scheinen ideale Tummelplätze für Seeungeheuer aller Art zu s

Steven Blum
14. Juli 20212 Min. Lesezeit


Nessi - Jagd am Loch Ness
Auf einer der schönsten Strecken des schottischen Hochlandes geht es zum Loch Ness. In dem See treibt seit Jahrhunderten Nessie sein Unwese

Roger Blum
14. Juli 20212 Min. Lesezeit


Seal & Lagoon Tour in Schottland
Auf der Suche nach Riesenhaien vor der Küste Schottlands

Steven Blum
14. Juli 20218 Min. Lesezeit


Die La Trinidad Valencera - Ein Armada-Schiffswrack vor Irland
Viele Taucher träumen davon, einmal ein Schatzschiff der „Spanischen Armada“ zu finden.

Steven Blum
19. Feb. 20213 Min. Lesezeit


Durness: Tauchen im Herz des mystischen Schottlands
Ei eines Glattrochen (Dipturus batis) Feuerqualle Cyanea capillata Feuerqualle Cyanea capillata Blaue Nesselqualle Cyanea lamarckii...

Roger Blum
26. Okt. 20191 Min. Lesezeit


Das große Fressen
Auf der Suche nach den Riesenhaien

Roger Blum
30. Juli 20194 Min. Lesezeit


La Dragonera: Tauchen vor dem unberührten Naturparadies der Dracheninsel
Im äußersten Westen Mallorcas liegt Dragonera - die Dracheninsel. Über 30 Tauchplätze rund um die Insel können in 5-10 Minuten mit dem Boot

Steven Blum
15. Mai 20193 Min. Lesezeit


Port Baikal: Tauchen an der vergessenen Stadt
Vor mir liegt der Baikalsee, der der größte Süßwassersee der Erde. Von den etwa 2.500 Tier- und Pflanzenarten sind 2/3 endemisch.

Roger Blum
22. Sept. 20185 Min. Lesezeit
bottom of page



