top of page
Suche


Usedom: Vineta, Wracks und mysteriöse Steinfelder
Wenn man vor Usedom taucht, muss man zunächst eine längere Schwimmstrecke über Sandgrund hinnehmen.

Roger Blum
27. Feb. 20223 Min. Lesezeit


Das Schmugglerschiff
Im Sommer haben wir ein neues Wrack betaucht. Bereits beim ersten Tauchgang konnten wir das Wrack in 5 m Tiefe vor Dierhagen lokalisieren.

Roger Blum
27. Feb. 20222 Min. Lesezeit


Die Waternymph vor Ahrenshoop
Ich berichtete von einem mysteriösen Schiffswrack bei Ahrenshoop. Nun wurde es identifiziert.

Roger Blum
27. Feb. 20223 Min. Lesezeit


Der Schiffsfriedhof von Ahrenshoop
Plötzlich tauchte vor uns das Holzgerippe des Schiffes auf. Das Wrack war gefunden. Es liegt in nur 3 bis 4 m Wassertiefe vom Ufer entfernt

Roger Blum
27. Feb. 20224 Min. Lesezeit


Auf Fotopirsch am Ostseegrund
Seit Jahren fahre ich regelmäßig an die Ostsee zum Tauchen. Für den Unterwasserfotografen finden sich jederzeit genug lohnende Objekte.

Roger Blum
27. Feb. 20222 Min. Lesezeit


Spionagethriller am Stößensee
Vor 58 Jahren stürzte ein sowjetischer Kampfjet in den Stößensee in Berlin-Spandau.

Steven Blum
27. Feb. 20224 Min. Lesezeit


Der Störitzsee zwischen Spreeau und Grünheide
Nur wenige Kilometer von der Berliner Stadtgrenze entfernt liegt im Müggelspree-Löcknitzer Wald- und Seengebiet bei Spreeau der Störitzsee.

Steven Blum
26. Feb. 20222 Min. Lesezeit


Faszination Eistauchen
Es herrscht klirrende Kälte. Seit Jahren ist es wieder einmal ein richtig kalter Winter. Dick vermummt machen wir uns auf zum See.

Roger Blum
18. Jan. 20222 Min. Lesezeit


Zur Geschichte der Kaffenkähne im Werbellinsee
Viele der Holzwracks im Werbellinsee sind sogenannte „Finowmaßkähne“.

Roger Blum
23. Okt. 20214 Min. Lesezeit


Auf der Suche nach Grobi, dem Eiszeitfisch
Ostgroppen sollen so seit dem Ende der Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren vom Hauptverbreitungsgebiet abgetrennt worden sein und sich genetisch

Roger Blum
7. Sept. 20213 Min. Lesezeit


Die Remusinsel im Rheinsberger See
Brandenburgs Gewässer sind ideal zum Tauchen und Schnorcheln. Mit mehr als 3000 Seen ist Brandenburg das gewässerreichste Bundesland. Es...

Roger Blum
24. Okt. 20204 Min. Lesezeit


Nachweis der Asiatischen Körbchenmuschel im Werlsee
Bei einem Tauchgang im Werlsee bemerkte ich kleine gelbe Muscheln mit rundlich dreieckiger Schalenform, die ich bisher noch nie gesehen hatt

Roger Blum
18. Okt. 20202 Min. Lesezeit


Bogensee: Goebbels Liebesnest und DDR-Propagandastätte
Der Bogensee ist ein kleiner, verborgener Waldsee bei Lanke. Inmitten von wunderschönen Buchenwäldern gelegen findet man hier nahezu...

Steven Blum
11. Okt. 20202 Min. Lesezeit


Kühle Quelltöpfe, Wasserschweine und das Seemösl
Der Thumsee ist ein beliebter Badesee und auch zum Tauchen freigegeben. Die maximale Tiefe wird mit 21 Metern angegeben.

Roger Blum
13. Juli 20202 Min. Lesezeit


Das Ziegelwrack vom Gudelacksee
Der hölzerne Lastkahn ist offensichtlich ein Relikt der einst blühenden Tonindustrie, denn er ist über und über mit Ziegelsteinen beladen.

Roger Blum
26. Mai 20202 Min. Lesezeit


Der Wolletzsee bei Angermünde
Die dünn besiedelte Uckermark ist mit seinen etwa 400 Seen besonders wassereich und bestens für interessante Tauchgänge geeignet. Ein...

Roger Blum
25. Dez. 20192 Min. Lesezeit


Der Glubigsee in Brandenburg
Für Taucher interessant sind die Seen der Glubigseenkette. Sie führt über den Melangsee, Springsee und Glubigsee und mündet in den Scharmütz

Steven Blum
4. Nov. 20191 Min. Lesezeit


Tauchen am Sommersitz von Wilhelm Pieck
Die 1920 gebaute Villa am Streganzer See war einige Jahre die Sommerresidenz von Wilhelm Pieck, dem ersten und einzigen Präsidenten der DDR.

Steven Blum
4. Nov. 20191 Min. Lesezeit


Die Titanic im Scharmützelsee
Die UFA drehte am Scharmützelsee die Szenen für den berühmten Filmklassiker „Titanic“. Das Wrack soll hier noch immer liegen...

Roger Blum
6. Okt. 20192 Min. Lesezeit


Die Wiederentdeckung der Langsamkeit
Im September trafen wir uns wieder in Carwitz, um mit dem Taucherponton „Eric“ die interessanten Tauchplätze des Schmalen Luzin zu entdecken

Roger Blum
14. Sept. 20191 Min. Lesezeit
bottom of page



