top of page
Suche


Die Wiederentdeckung der Langsamkeit
Im September trafen wir uns wieder in Carwitz, um mit dem Taucherponton „Eric“ die interessanten Tauchplätze des Schmalen Luzin zu entdecken

Roger Blum
14. Sept. 20191 Min. Lesezeit


Begegnung mit „Luzi“
Bei meinem letzten Tauchgang am Schmalen Luzin traf ich in nur etwa 1 m Wassertiefe an einem im Wasser liegenden Baum auf einen großen Wels.

Roger Blum
13. Sept. 20191 Min. Lesezeit


Auf neuen Wegen: Spreetauchen
Ziel unseres heutigen Ausflugs war die Spree bei Hangelsberg. Die Spree schlängelt sich hier idyllisch durch die Landschaft.

Roger Blum
19. Juli 20192 Min. Lesezeit


Wärmeliebende Winzlinge: Süßwasserquallen im Steinbruch Löbejün
Ich staunte nicht schlecht, als im Steinbruch Löbejün eine Qualle an meiner Maske vorbeizog. Es handelte sich um eine Craspedacusta sowerbi

Steven Blum
7. Juli 20191 Min. Lesezeit


Tauchen im Dienst der Wissenschaft
Vor drei Jahren stießen wir im Westteil des Liepnitzsees auf massive Eichenpfähle, die teilweise mehrere Meter aus dem Seegrund ragten.

Roger Blum
5. Juli 20193 Min. Lesezeit


Die Steinbrüche bei Löbejün
Ca. 15 Kilometer nördlich von Halle (Saale) befinden sich die Steinbrüche von Löbejün. Die drei dicht aneinander gelegenen...

Roger Blum
4. Juli 20193 Min. Lesezeit


Wo ist der Gurkenfisch?
Unsere heimischen Gewässer bieten so allerlei Kuriositäten. Es gibt beispielsweise einen Fisch, der gefangen nach frischen Gurken riecht.

Roger Blum
20. Apr. 20191 Min. Lesezeit


Der Schildhornsage auf den Grund gegangen
Die Schildhornsage handelt von dem Slawenfürsten Jaxa von Köpenick, der im Jahre 1157 die Havel durchschwommen haben soll.

Roger Blum
24. März 20192 Min. Lesezeit


Lange Nacht des Tauchens 2018
Seit nunmehr dreizehn Jahren findet immer am ersten Samstag im November in der Kulturfabrik Moabit die "Lange Nacht des Tauchens“ statt.

Steven Blum
7. Nov. 20181 Min. Lesezeit


Katzenwelse en masse
Der Lichtkegel meiner Taschenlampe strahlte auf unzählige Katzenwels-Leiber. Die dämmerungs- und nachtaktiven Fische schwammen dicht an dich

Roger Blum
3. Aug. 20182 Min. Lesezeit


Tongrube Pölchow: Tauchen im Ostseehinterland
Die Tongrube Pölchow bei Rostock eignet sich aufgrund guter Sichtweiten zum Tauchen.

Roger Blum
21. Juni 20182 Min. Lesezeit


Stachelige Architekten unter Wasser: Dreistachliger Stichling ist der Fisch des Jahres 2018
Stichlinge bauen aus Pflanzenmaterial Nester und führen ein ausgeprägtes Balzritual vor.

Roger Blum
5. Apr. 20181 Min. Lesezeit


Tauchen im Westhavelland: Rhinkanal und Dreetzer See
Im Rhinluch ist die äußerst seltene Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) beheimatet.

Roger Blum
7. Nov. 20174 Min. Lesezeit


Der Riesenfisch vom Marmorpalais(Heiliger See, Potsdam)
Ziel unseres heutigen Tauchausflugs war der Heilige See in Potsdam. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe der Potsdamer Parkanlagen und...

Roger Blum
2. Okt. 20172 Min. Lesezeit


Die Garnelen im Werbellinsee
Die schwarmbildende Rotflecken-Schwebegarnele Hemimysis anomala stammt ursprünglich aus dem Kaspischen Meer.

Roger Blum
1. Okt. 20172 Min. Lesezeit


Projekt „Nordhusia“: Die Unterwasserstadt im Sundhäuser See
Einer der beliebtesten Tauchplätze am Südrand des Harzes ist der Sundhäuser See mit der Unterwasserstadt „Nordhusia“.

Roger Blum
23. Sept. 20171 Min. Lesezeit


Die versunkene Glocke im Straussee
Aus der Zeit des Strausberger Dominikaner-Klosters existiert eine Sage von einer verschwundenen Glocke im Straussee.

Roger Blum
7. Jan. 20172 Min. Lesezeit


Taucher befreien den Urbanhafen in Kreuzberg von Müll
Im Rahmen der NABU-Aktion „Gemeinsam für saubere Gewässer“ fanden sich am 3. September 2016 Taucher des TSK Adlershof am Urbanhafen ein.

Steven Blum
2. Sept. 20161 Min. Lesezeit


Die Hochzeit der Stichlinge: Tour rund um Berlin
Der Kalksee bei Rüdersdorf Das Berliner Umland bietet eine Vielzahl an interessanten Tauchgewässern. Ich hatte mir vorgenommen in diesem...

Roger Blum
11. Juni 20163 Min. Lesezeit


Flusstauchen in der Spree
Unsere Tauchgangsplanung sah vor, uns von Hangelsberg ca. 4,3 km flussabwärts nach Mönchswinkel treiben zu lassen.

Roger Blum
12. Nov. 20152 Min. Lesezeit
bottom of page



