top of page
Suche


Echter Steinfisch (Synanceia verrucosa)
Der Steinfisch gehört zu den giftigsten Fischen überhaupt

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Indo-Australischer Tüpfelrochen (Himantura uarnak)
Der Tüpfelrochen gehört zur Familie der Stechrochen

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Weißflecken-Kugelfisch (Arothron hispidus)
Weißfleck-Kugelfische sind Einzelgänger

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Picasso-Drückerfisch (Rhinecanthus aculeatus)
Picasso-Drückerfische sind farbenfrohe Riffbewohner des Roten Meeres und Indopazifiks

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Gestreifter Schiffshalter (Echeneis naucrates)
Der Schiffshalter heftet sich mit seiner Saugplatte an großen Meerestieren an

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Schwarzbarsch (Micropterus dolomieu)
Schwarzbarsche stammen ursprünglich aus Nordamerika und kommen heute in ganz Europa vor

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Indischer Rotfeuerfisch (Pterois miles)
Rotfeuerfische können schmerzhafte Stichverletzungen verursachen.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Pilot- oder Lotsenfisch (Naucrates ductor)
Pilotfische sind meist mit Haien, Mantas oder Schildkröten anzutreffen.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Halsband-Falterfisch (Chaetodon collare)
Falterfisch-Paare bleiben meist ein Leben lang zusammen

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Meerjunker (Coris julis)
Der Meerjunker ist ein Fisch aus der Familie der Lippfische.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Echte Karettschildkröte Eretmochelys imbricata
Die Echte Karettschildkröte besitzt vier Paar Hornschilde und unterscheidet sich von der Unechten Karettschildkröte, die fünf besitzt.

Steven Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Amerikanischer Stechrochen (Dasyatis americana)
Amerikanische Stechrochen sind in der Karibik häufig anzutreffen. Sie haben eine mittig auf dem Rücken verlaufende Reihe von Höckern.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Gelbflossengrundel (Acanthogobius flavimanus)
Die Gelbflossengrundel lebt in Süßwasserbächen Asiens

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Mondsichel-Juwelenbarsch (Variola louti)
Das Verbreitunsggebiet des Mondsichel-Juwelenbarschs erstreckt sich vom Roten Meer bis zu den Malediven.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Grüne Meeresschildkröte Chelonia mydas
Die Grüne Meeresschildkröte Chelonia mydas ist die größte der gepanzerten Meeresschildkrötenart.

Steven Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Mondschwanz-Großauge (Priacanthus hamrur)
Crescent-tail Bigeye, Lunartail Bigeye, Goggle-eye, Moontail bullseye Das Mondschwanz-Großauge ( Priacanthus hamrur ) hat wie alle...

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Netzmuräne Gymnothorax favagineus
Die bis 2,5 bis max. 3 m lange Netzmuräne ist eine der größten Muränenarten.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Breitflossenkärpfling Poecilia latipinna
Der Breitflosskärpfling Poecilia latipinna ist ein lebhafter Schwarmfisch. Auffällig ist die segelförmige Rückenflosse der männlichen Tiere.

Roger Blum
1. Jan. 20003 Min. Lesezeit


Petermännchen
Das Petermännchen (Trachinus draco) liegt meist eingegraben im Sand und wartet auf Beute. Der recht unscheinbare Fisch gehört zu den gefährlichsten europäichen Gifttieren. Schon geringste Mengen des Giftes können schwerwiegende Symptome hervorrufen.

Roger Blum
1. Jan. 20002 Min. Lesezeit
bottom of page



