Petermännchen
- Roger Blum

- 1. Jan. 2000
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Sept.
Das Große Petermännchen (Trachinus draco) liegt meist eingegraben im Sand und wartet auf Beute. Der recht unscheinbare Fisch gehört zu den gefährlichsten europäichen Gifttieren. Schon geringste Mengen des Giftes können schwerwiegende Symptome hervorrufen. Ein Stich verursacht starke, schmerzhafte Schwellungen, die sehr lange anhalten können. In seltenen Fällen gibt es sogar tödliche Unfälle.

Vorsicht - Das Petermännchen gehört zu den giftigsten Fischen Europas, hier aufgenommen vor der Insel Krk/Kroatien (Foto: Olaf Görg)
Der Körper des Petermännchens ist langgestreckt und seitlich abgeflacht, Augen und Mundspalt sind nach oben gerichtet. Der Kiemendeckel hat je einen nach unten gerichteten Dorn, die vordere Rückenflosse ist kurz und mit 5-8 Knochenstrahlen versehen, die Giftdrüsen enthalten. Die Färbung des Petermännchens ist varibael und meist dem Bodengrund angepaßt. Das Große Petermännchen (Trachinus draco) zeigt eine gelbbraune Färbung mit dunkleren und leuchtend blauen Querstreifen, das Kleine Petermännchen (Trachinus vipera) ist graubraun gefärbt mit dunkelbraunen Punkten.



Arten der Gattung Trachinus:
Trachinus araneus (Cuvier, 1829)
Trachinus armatus Bleeker, 1861
Trachinus collignoni Roux, 1957
Trachinus cornutus Guichenot, 1848
Trachinus draco Linnaeus, 1758
Trachinus lineolatus Fischer, 1885
Trachinus pellegrini Cadenat, 1937
Trachinus radiatus Cuvier, 1829
Trachinus adscensionis Osbeck, 1765 --> Epinephelus adscensionis (Osbeck, 1765)
Trachinus cirrhosus Pallas, 1814 --> Blepsias cirrhosus (Pallas, 1814)
Trachinus gasteropelecus Tilesius, 1813 --> Trichodon trichodon (Tilesius, 1813)
Trachinus horridus Gronow, 1854 --> Echiichthys vipera (Cuvier, 1829)
Trachinus lineatus Bloch & Schneider, 1801 --> Trachinus draco Linnaeus, 1758
Trachinus melanoptera Swainson, 1839 --> Alepes melanoptera (Swainson, 1839)
Trachinus osbeck Lacepède, 1800 --> Epinephelus adscensionis (Osbeck, 1765)
Trachinus pardalis (Bleeker, 1861) --> Trachinus radiatus Cuvier, 1829
Trachinus trichodon Tilesius, 1813 --> Trichodon trichodon (Tilesius, 1813)
Trachinus vainus Rafinesque, 1810 --> Trachinus radiatus Cuvier, 1829
Trachinus vipera Cuvier, 1829 --> Echiichthys vipera (Cuvier, 1829)







Kommentare