Leuchtqualle (Pelagia noctiluca)
- Steven Blum
- 1. Jan. 2000
- 1 Min. Lesezeit
Die Leuchtqualle (Pelagia noctiluca) gehört zu den wenigen europäischen Quallenarten, deren Nesselkapseln auch die menschliche Haut durchdringen können. 10.000 Giftzellen besitzt sie auf jedem Zentimeter ihrer bis zu einem Meter langen Tentakel. Ihr Nesselgift löst starke Schmerzen aus. Es bilden sich Bläschen, die aber i.d.R. nach einer Weile wieder abheilen. Allein an den Stränden Kataloniens gab es 2009 über 22.000 Verletzte [1].
Der Artname noctiluca bedeutet "die Nachtleuchtende". Diesen verdankt sie ihrem schwachen, nächtlichen Leuchten, das bei Erschütterung der Qualle sichtbar wird.
Quellen: [1] Steinberger, Karin: Sie sind unter uns - Quallen im Mittelmeer in Süddeutsche.de vom 17. Mai 2010
Comments