top of page

Fisch des Jahres 2026: der Wels

Wer ist der „Fisch des Jahres“ 2026? Seit 40 Jahren wird alljährlich in Abstimmung mit dem Deutschen Angelfischerverband, dem Verband Deutscher Sporttaucher, der Gesellschaft für Ichthyologie und dem Bundesamt für Naturschutz eine Fischart gewählt, um damit auf die Gefährdung heimischer Arten aufmerksam zu machen. Für 2026 wurde der Wels zum „Fisch des Jahres“ gewählt.


ree

Ein schönes Lächeln (Foto: Roger Blum)


Meiner Meinung nach wurde der Wels zu Recht als "Fisch des Jahres 2026" gewählt. Die Tiere hatten es im vergangenen Jahr wirklich nicht leicht. Vielleicht erinnert ihr euch noch an die Schlagzeilen im letzten Sommer, als ein Polizist einen Wels im bayrischen Brombachsee mit seiner Dienstpistole erschoss. Angeblich hatte der Fisch mindestens fünf Badegäste gebissen und verletzt. Der Fall beschäftigte später die Staatsanwaltschaft. Nicht weil der Wels als Täter vermeintlicher Körperverletzungen gegen arglose Schwimmer ein vermeintliches Sicherheitsrisiko darstellte, sondern weil die Tierrechtsorganisation PETA wegen der Art und Weise der Problemlösung Anzeige erstattete. Natürlich kann man lebhaft darüber diskutieren, ob auch andere Maßnahmen möglich und angemessen gewesen wären. Letztlich wurden die Ermittlungen eingestellt. Die Maßnahme diente der Gefahrenabwehr. In der Folge kam es zu vermehrten Pressmeldungen über angeblich aggressive Welse. Letztlich dürfte die schiere Größe der Fische von bis zu zwei Meter Länge den Badegästen Angst eingeflößt haben. Die harmlosen Giganten haben es seitdem nicht leicht. Früher als stille „Dackelmörder“ verschrien sollen sie jetzt eine Gefahr für den Menschen darstellen? Ich glaube nicht. Mit einer Ausnahme, als mir vor Jahren ein riesiger Wels im Heidesee meine UW-Kamera wegschnappte, habe ich die Tiere stets als freundliche Gesellen wahrgenommen. Eine Welsbegegnung ist immer ein Hightlight eines Tauchgangs. Lasst uns das Image der Welse aufpolieren und berichtet von euren schönsten Erlebnissen!


ree

Welsbegegnung in der Spree (Foto: Roger Blum

Kommentare


bottom of page