top of page
Suche


Das Petermännchen
Das Petermännchen (Trachinus draco) liegt meist eingegraben im Sand und wartet auf Beute. Der recht unscheinbare Fisch gehört zu den gefährlichsten europäichen Gifttieren. Schon geringste Mengen des Giftes können schwerwiegende Symptome hervorrufen.

Roger Blum
1. Juni1 Min. Lesezeit


Frühlingszeit - Zanderzeit
Im April/Mai ziehen die Zander zum Laichen ins flache Wasser. Sie sind eine der wenigen heimischen Fische, die Brutpflege betreiben. Ein spannendes Natursschauspiel!

Roger Blum
10. Mai1 Min. Lesezeit


Tüpfel-Ritterfisch (Equetus punctatus)
Der Tüpfel-Ritterfisch verdankt seinen Namen den weißen Punkten auf der Schwanzflosse

Roger Blum
1. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Dreifarben-Kaiserfisch (Holacanthus tricolor)
Dreifarben-Kaiserfische (Holacanthus tricolor), auch Felsenschönheit genannt, haben eine charakteristische schwarz-gelbe Färbung

Roger Blum
1. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Franzosen-Grunzer (Haemulon flavolineatum)
Franzosen-Grunzer sind Bewohner der karibischen Riffe. Sie bilden oft riesige Schwärme.

Roger Blum
1. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Glatter Flötenfisch (Fistularia commersonii)
Flötenfische sind im Flachwasserbereich des östlichen Mittelmeeres, im Roten Meer und Indopazifik anzutreffen.

Roger Blum
1. Jan. 20201 Min. Lesezeit


Gelbflossen-Doktorfisch (Acanthurus xanthopterus)
Der Gelbflossen-Doktorfisch kann seine Färbung und Zeichnung binnen kurzer Zeit ändern.

Roger Blum
1. Jan. 20201 Min. Lesezeit


Schmetterlings-Grundel (Amblygobius albimaculatus)
Schmetterlingsgrundel sind farbenfrohe Fische, die man auf sandigen Flächen im Roten Meer beobachten kann.

Roger Blum
1. Jan. 20201 Min. Lesezeit


Westatlantischer Trompetenfisch
Der Trompetenfisch hat eine langgestreckte, röhrenförmige Schnauze mit einem endständigen Maul mit einer dünnen Bartel.

Roger Blum
1. Jan. 20201 Min. Lesezeit


Weißkehl-Doktorfisch (Acanthurus leucosternon)
Der leuchtend-blaue Weißkehl-Doktorfisch ist ein häufig anzutreffender Bewohner der Riffe Sri Lankas und der Malediven

Roger Blum
1. Jan. 20201 Min. Lesezeit


Ukelei
Früher wurde aus den Schuppen Fischsilber gewonnen, um daraus z.B. künstliche Perlen herzustellen. Daher heißt der Fisch auch Silberfisch.

Roger Blum
1. Jan. 20201 Min. Lesezeit


Karibischer Riffhai (Carcharhinus perezi)
Der Karibische Riffhai (Carcharhinus perezi) wird bis zu 3 m lang. Sie verhalten sich selten aggressiv.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Großer Barrakuda (Sphyraena barracuda)
Der Große Barrakuda kann bis zu 2 Meter lang werden.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Sternflecken-Muräne (Echidna nebulosa)
Die Sternfleckenmuräne wird bis zu 74 cm lang und lebt im Roten Meer.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Weißspitzen-Hochseehai (Carcharhinus longimanus)
Der Weißspitzen-Hochseehai ist für den Menschen gefährlich.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Rotmeer-Wimpelfisch (Heniochus acuminatus)
Wimpelfische kommen nur im Roten Meer und Indopazifik vor.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Stachelaal (Mastacembelus sp.)
Der Stachelaal (Mastacembelus sp.) lebt in schnellfließenden Gewässern Süd- und Südostasiens. Er hat einen markanten Nasenfortsatz.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Kleiner Drachenkopf (Scorpaena ustulata)
Der Kleine Drachenkopf ist im Mittelmeer häufig anzutreffen

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Ringelschlangenaal (Myrichthys colubrinus)
Der Ringelschlangenaal hat markante Querbänder

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Schwarzbandbarbe (Barbus lateristriga)
Die Schwarzbandbarbe ist ein beliebter Aquarienfisch

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit
bottom of page