Waller, Schaidfisch, Catfish, Sheatfish, Silure glane, Siluro
Der Europäische Wels (Silurus glanis), auch als Waller genannt, gehört zu den BigFive der deutschen Süßwasserfische. Mit einer Länge von bis zu drei Metern wird er oft als der größte Süßwasserfisch Europas bezeichnet. Dies ist allerdings nur bedingt richtig, da Störe größer werden können. Der Wels ist allerdings der größte ständig im Süßwasser lebende Fisch Europas.

Markant sind die langen, beweglichen Barteln am Oberkiefer. Er hat noch zwei Paar kurze, unbewegliche Barteln am Kinn (Foto: Dr. Roger Blum)

Welsbegegnung in der Spree (Foto: Dr. Roger Blum)

Welse verstecken sich häufig unter Überhängen im Flachwasserbereich bis 2 m Tiefe (Foto: Olaf Görg)

Der Europäische Wels hat einen stämmigen, langgestreckten Körper mit einem großen, breiten Kopf und glatter schuppenloser Haut. Der Kopf macht etwa ein Fünftel der Körperlänge aus (Foto: Dr. Roger Blum)

Welse sind bereitwillige Unterwassermodells (Foto: Dr. Roger Blum)

Location: Wels im Schmalen Luzin (Foto: Dr. Roger Blum)

Location: Wels im Schmalen Luzin (Foto: Dr. Roger Blum)

Location: Wels im Schmalen Luzin (Foto: Dr. Roger Blum)
Arten der Gattung Silurus:
Silurus aristotelis (Garman, 1890)
Silurus biwaensis (Tomoda, 1961)
Silurus chantrei Sauvage, 1882
Silurus duanensis Hu, Lan and Zhang, 2004
Silurus gilberti Hora, 1938
Silurus glanis (Linnaeus, 1758)
Silurus grahami (Regan, 1907)
Silurus lanzhouensis (Chen, 1977)
Silurus lithophilus (Tomoda, 1961)
Silurus mento Regan, 1904
Silurus meridionalis Chen, 1977
Silurus microdorsalis (Mori, 1936)
Silurus morehensis Arunkumar & Tombi Singh, 1997
Silurus palavanensis (Herre, 1924)
Silurus soldatovi Nikolskii & Soin, 1948
Silurus triostegus Heckel, 1843
Comments