top of page
Suche


Ukelei
Früher wurde aus den Schuppen Fischsilber gewonnen, um daraus z.B. künstliche Perlen herzustellen. Daher heißt der Fisch auch Silberfisch.

Roger Blum
1. Jan. 20201 Min. Lesezeit


Wärmeliebende Winzlinge: Süßwasserquallen im Steinbruch Löbejün
Ich staunte nicht schlecht, als im Steinbruch Löbejün eine Qualle an meiner Maske vorbeizog. Es handelte sich um eine Craspedacusta sowerbi

Steven Blum
8. Juli 20191 Min. Lesezeit


Amphipoda – Bizarre Winzlinge am Grund des Baikalsees
Der Baikalsee gilt als eines der artenreichsten Süßwasserbiotope der Erde und ist ein beliebtes Ziel für Taucher und Biologen.

Roger Blum
20. Sept. 20182 Min. Lesezeit


Stachelige Architekten unter Wasser: Dreistachliger Stichling ist der Fisch des Jahres 2018
Stichlinge bauen aus Pflanzenmaterial Nester und führen ein ausgeprägtes Balzritual vor.

Roger Blum
6. Apr. 20181 Min. Lesezeit


Mauritius Unterwasserwelt
Mauritius ist bekannt für die einzigartige Vielfalt von Muscheln und Schnecken. Vor allem um die Riesenmuscheln ranken sich Gruselgeschichte

Roger Blum
5. Jan. 20143 Min. Lesezeit


MUSCHELN UND SCHNECKEN
Hilfe bei der Identifizierung von Muscheln und Schnecken

Steven Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Großflossen-Riffkalmar Sepioteuthis lessoniana
Der max. 36 cm große Großflossen-Riffkalmar Sepioteuthis lessoniana lebt im Indischen Ozean inkl. Rotes Meer und Golf von Oman.

Steven Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Amerikanischer Stechrochen (Dasyatis americana)
Amerikanische Stechrochen sind in der Karibik häufig anzutreffen. Sie haben eine mittig auf dem Rücken verlaufende Reihe von Höckern.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


FISCHFÜHRER ATLANTIK
Welche Fische leben im Atlantik?

Steven Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Petermännchen
Das Petermännchen (Trachinus draco) liegt meist eingegraben im Sand und wartet auf Beute. Der recht unscheinbare Fisch gehört zu den gefährlichsten europäichen Gifttieren. Schon geringste Mengen des Giftes können schwerwiegende Symptome hervorrufen.

Roger Blum
1. Jan. 20002 Min. Lesezeit
bottom of page