top of page
Suche


Welche Tiere leben in den Cenoten?
In den Cenoten leben viele Fischarten wie Guppys, Buntbarsche, Welse und Süßwasseraale.

Steven Blum
9. Jan.2 Min. Lesezeit


Schnorcheln in den geheimen Wasserquellen der Mayas
Mit einer Länge von über 60 Kilometern ist das Cenoten-System Nohoch Nah Chich eines der längsten unterirdischen Flusssysteme der Welt.

Steven Blum
9. Jan.3 Min. Lesezeit


Schwanzfleckbuntbarsch Mayaheros urophthalmus
Der Schwanzfleckbuntbarsch (Mayaheros urophthalmus, ehemals Cichlasoma urophthalmus) wird in seiner Heimat Mexiko Mojarra castarrica genannt

Steven Blum
1. Jan. 20002 Min. Lesezeit


Yucatan-Gambuse Gambusia yucatana
Gambusia yucatana sind kleine, farblich recht unscheinbare Fische aus der Unterfamilie der Lebendgebärenden Zahnkarpfen (Poeciliinae).

Roger Blum
1. Jan. 20002 Min. Lesezeit


Koboldkärpfling Gambusia affinis
Der Gattungsname des Koboldkärpfling Gambusia affinis leitet sich vom spanischen gambusino ‚ein lächerliches Nichts‘ ab.

Roger Blum
1. Jan. 20002 Min. Lesezeit


Mangrovenmolly Poecilia orri
Poecilia orri findet man in den oberen Wasserschichten verkrauteter Gewässer. Hier finden sie gute Versteckmöglichkeiten.

Steven Blum
1. Jan. 20003 Min. Lesezeit


Schläfergrundel Gobiomorus dormitor
Die Schläfergrundel (Gobiomorus dormitor) ist eine räuberisch lebende Grundel, beheimatet in fließenden klaren Bächen und Cenoten Mexikos.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Höhlensalmler Astyanax mexicanus
Der Höhlensalmler (auch Mexikanischer Tetra) Astyanax mexicanus lebt in den Cavernbereichen der Cenoten Yucatans.

Steven Blum
1. Jan. 20004 Min. Lesezeit


Nil-Tilapia Oreochromis niloticus
Der Nil-Tilapia (Oreochromis niloticus) hat eine graue Grundfarbe und 6 bis 9 senkrechte, olivgrüne Streifen an den Körperseiten. Der...

Steven Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Guatemala-Antennenwels Rhamdia quelen
Guatemala-Antennenwelse leben in ruhigen und tiefen Flüssen sowie in den Cenoten Mexikos.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit


Klappschildkröte Kinosternon sp.
Die Klappschildkröte (Kinosternon sp.) wird auch Schlammschildkröte genannt und lebt in den Flusssystemen, Seen und Tümpeln Mittelamerikas.

Roger Blum
1. Jan. 20001 Min. Lesezeit
bottom of page



