top of page

Bogenstirn-Torpedorochen (Torpedo panthera)


Der Bogenstirn-Zitterrochen (Torpedo panthera), auch als als Panther-Torpedorochen bekannt, ist ein bis zu einem Meter großer, scheibenförmiger Rochen, der im Arabischen Meer, dem Roten Meer und westlichen Indischen Ozean vorkommt. Wie alle Zitterrochen kann er Stromschläge erzeugen, um seine Beute zu lähmen oder zu töten, um sich zu verteidigen und um sich zu orientieren. Diese Stromschläge sind aufgrund ihrer Stromstärke von 100-200 V als potentiell lebensgefährlich einzustufen, da sie Bewusstlosigkeit auslösen können.


Bogenstirn-Torpedorochen Torpedo panthera

Location: Fujairah, UAE (Foto: Steven Blum)


Arten der Gattung Torpedo:


Torpedo adenensis (Carvalho, Stehmann & Manilo, 2002)

Torpedo alexandrinsis (Mazhar, 1987)

Torpedo andersoni (Bullis, 1962)

Torpedo bauchotae (Cadenat, Capapé & Desoutter, 1978)

Torpedo californica (Ayres, 1855)

Torpedo fairchildi (Hutton, 1872)

Torpedo formosa (Haas & Ebert, 2006)

Torpedo fuscomaculata (Peters, 1855)

Torpedo mackayana Metzelaar, 1919

Torpedo macneilli (Whitley, 1932)

Torpedo (Torpedo) marmorata (Risso, 1810)

Torpedo microdiscus (Parin & Kotlyar, 1985)

Torpedo (Tetronarce) nobiliana (Bonaparte, 1835)

Torpedo panthera (Olfers, 1831)

Torpedo peruana (Chirichigno F., 1963)

Torpedo puelcha (Lahille, 1926)

Torpedo semipelagica (Parin & Kotlyar, 1985)

Torpedo sinuspersici (Olfers, 1831)

Torpedo suessii (Steindachner, 1898)

Torpedo tokionis (Tanaka, 1908)

Torpedo (Torpedo) torpedo (Linnaeus, 1758)

Torpedo tremens (de Buen, 1959)

 
 
 

Comments


bottom of page